Das wohl charmanteste Chaos im TV ist zurück: St. Denis Medical startet in die zweite Staffel und bringt frischen Schwung in den Krankenhausalltag. Die Mockumentary-Comedy, die schon in ihrer ersten Staffel für jede Menge Lacher und Herzmomente sorgte, meldet sich jetzt mit neuen Folgen, bekannten Gesichtern und prominenten Gaststars zurück.
Ein Krankenhaus voller Herz, Humor und Absurdität
Am 3. November 2025 feiert St. Denis Medical seine Rückkehr bei NBC: diesmal mit stolzen 18 Episoden. Wie schon in Staffel 1 begleitet die Serie das überforderte Personal eines unterfinanzierten Krankenhauses im US-Bundesstaat Oregon. Dabei bedient sie sich eines dokumentarischen Stils, der Fans von The Office oder Parks and Recreation sofort vertraut vorkommen dürfte.
Im Mittelpunkt steht erneut die engagierte Krankenschwester Alex (Allison Tolman), die versucht, zwischen Patienten, Kollegen und Bürokratie nicht den Verstand zu verlieren. Ihr steht Klinikdirektorin Joyce (Wendi McLendon-Covey) zur Seite, die mit ambitionierten, aber oft unrealistischen Visionen für ihr Krankenhaus kämpft.

Staffel 2: Neue Dynamiken und Gaststars
Die Auftaktepisode mit dem Titel Aloha, Everyone zeigt, dass der Humor der Serie weiterhin auf mehreren Ebenen funktioniert. Alex versucht, ihre Urlaubsruhe beizubehalten, während Joyce mit einer Designkrise im Geburtszentrum kämpft. Gleichzeitig überdenken Matt und Serena ihre komplizierte Arbeitsbeziehung – eine Dynamik, die an die legendäre Romanze zwischen Jim und Pam aus The Office erinnert.
Neben den Hauptdarstellern gibt es in Staffel 2 wieder viele prominente Gastauftritte, darunter NBA-Star Draymond Green, Lauren Lapkus (The Good Place) und Tim Baltz (The Righteous Gemstones). Diese Mischung aus Comedy-Talent und Charisma sorgt für zusätzliche Energie im ohnehin turbulenten Klinikalltag.
Zwischen Realität und Satire
Was St. Denis Medical von anderen Krankenhausserien unterscheidet, ist seine Balance zwischen überdrehter Situationskomik und ehrlicher Beobachtung des Arbeitslebens. Die Serie nimmt sich die Zeit, die absurden, oft frustrierenden Seiten des Gesundheitssystems zu beleuchten, ohne dabei die Figuren zu verraten.
Showrunner Justin Spitzer, der bereits mit Superstore und American Auto große Comedy-Erfolge feierte, schafft es erneut, alltägliche Arbeitssituationen in charmante, manchmal schmerzlich wahre Momente zu verwandeln. Besonders spannend ist, wie sich Alex zunehmend zwischen ihrer Rolle als Vorgesetzte und Kollegin behaupten muss – eine Figur, die vielen Zuschauern bekannt vorkommen dürfte.
Lohnt sich Staffel 2?
Kritiker loben, dass St. Denis Medical im zweiten Jahr seine Stimme gefunden hat. Während die erste Staffel noch experimentierte, wirkt die Serie nun selbstbewusster und eingespielter. Sie zeigt ihre Charaktere von neuen Seiten, vertieft Beziehungen und beweist, dass Arbeitsplatz-Comedy auch im Krankenhaus funktioniert.
Für Fans von Scrubs, Superstore oder The Office bleibt St. Denis Medical eine absolute Empfehlung. Wer wissen will, wie man Chaos, Herz und Bürokratie elegant miteinander verbindet, sollte ab dieser Woche unbedingt einschalten oder in Deutschland auf Warner TV Comedy bzw. WOW nachholen.
